Gundermann herb cut.The leaves are drunk individually as a tea or in tea mixture.The Gundermann herb has always been known as a medicinal plant and has already been used as a medicinal herb by Hildegard von Bingen.Other known names are gundele vine cabbage, earth -grade or gechorbwraut.Preparation as a tea: pour 1 teaspoon per cup with boiling water and let it steep for 10 minutes.Then strain and sweeten with honey or sugar on request.Ingredients: Gundermann herb, cut.Storage: cool, dry and light -protected.Latin name: Herba Hederae Terrestris.Important note: Medicinal herbs can also have side effects, so speak to your doctor or pharmacist before application!Keywords: Gundermannkraut - Gundermann - Herbal tea - Gundelrebe - Erdefeu - Gelchoma Hederacea - Herba Hederae Terrestris. Ingredients / ingredients Gundermann herb, cut. Instructions Preparation as a tea: let 1 to 2 teaspoons per cup go for 5 minutes.After that, reject and sweeten it to taste. More Important note: Medicinal herbs can also have side effects, so speak to your doctor or pharmacist before application!.Ingredients: Gundermann herb, cut.Storage: cool, dry and light -protected.A 100% natural medicinal plant: without flavor enhancers, without artificial additives, without the addition of flavors, without added salt and sugar, vegan.The leaves are drunk individually as a tea or in tea mixture.The Gundermann herb has always been known as a medicinal plant and has already been used as a medicinal herb by Hildegard von Bingen.Other known names are gundele vine cabbage, earth -grade or gechorbwraut.Gundermann herb cut.Scientific name: Glechoma Hederacea. Gundermannkraut Gundelrebe geschnitten. Die Blätter werden vor allem einzelnd als Tee oder in Teemischung getrunken. Das Gundermannkraut ist seit je her als Heilpflanze bekannt und wurde bereits von Hildegard von Bingen als Heilkraut verwendet. Weitere bekannte Namen sind Gundelrebenkraut, Erdefeukraut oder Glechomakraut. Zubereitung als Tee: 1 Teelöffel pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und auf Wunsch mit Honig oder Zucker süßen. Zutaten: Gundermannkraut, geschnitten. Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt. Lateinischer Name: Herba Hederae terrestris. Wichtiger Hinweis: Auch Heilkräuter können Nebenwirkungen haben, deshalb sprechen Sie vor Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker! Keywords: Gundermannkraut - Gundermann - Kräutertee - Gundelrebe - Erdefeu - Gelchoma hederacea - Herba Hederae terrestris. INHALTSSTOFFE / ZUTATEN Gundermannkraut, geschnitten. GEBRAUCHSANWEISUNG Zubereitung als Tee: 1 bis 2 Teelöffel pro Tasse 5 Minuten ziehen lassen. Danach abseien und nach geschmack leicht süßen. MehrWichtiger Hinweis: Auch Heilkräuter können Nebenwirkungen haben, deshalb sprechen Sie vor Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker!. Zutaten: Gundermannkraut, geschnitten. Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt. Eine 100% naturreine Heilpflanze: Ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Zusätze, ohne Zusatz von Aromen, ohne Salz- und Zuckerzusatz, Vegan. Die Blätter werden vor allem einzelnd als Tee oder in Teemischung getrunken. Das Gundermannkraut ist seit je her als Heilpflanze bekannt und wurde bereits von Hildegard von Bingen als Heilkraut verwendet. Weitere bekannte Namen sind Gundelrebenkraut, Erdefeukraut oder Glechomakraut. Gundermannkraut Gundelrebe geschnitten. Wissenschaftlicher Name: Glechoma hederacea.