Wo kommen Omega-3-Fettsäuren her
Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für den Menschen. Der Körper kann diese nicht selbst herstellen und ist auf eine Zufuhr über die Ernährung angewiesen. In der heutigen Lebens- und Ernährungsweise werden diese jedoch kaum noch in ausreichender Menge aufgenommen. Daher ist eine gezielte Nahrungsergänzung in der Regel sinnvoll. Gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind Pflanzen, Algen und Fische. Besonders Fische enthalten die beiden für den Menschen sehr gesunden Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Seit einiger Zeit ist jedoch bekannt, dass auch der antarktische Krill eine neue und ganz besonders gute Quelle für diese beiden Säuren darstellt.
Was macht Krillöl besser als Fischöl
- Hohe Bioverfügbarkeit: Krillöl enthält DHA und EPA in einer besonderen Form (als Phospholipide), die vom Körper besser aufgenommen werden kann.
- Natürliches Astaxanthin: Krillöl enthält das Antioxidans Astaxanthin.
- Krillöl enthält Phosphatidylcholin. Das enthaltene Cholin trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel, zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion und zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
- Kein fischiges Aufstoßen: Fischölkapseln haben sehr häufig einen stark fischigen Nachgeschmack, oft kommt es zu unangenehmem Aufstoßen. Beim Krillöl tritt diese Nebenwirkung nicht auf.
- Keine Schadstoffbelastung: Krill enthält kaum Schadstoffe, anders als Fische, die sehr häufig Schwermetall belastet sein können.
Verzehrempfehlung: 2-mal täglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Wichtige Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Kühl und trocken lagern.
Nettofüllmenge: 70 g (100 Kapseln)