The name ""Umack"" already reveals one of its special features: it is baked twice.Originally, the two -stage baking procedure served to produce a long durable bread.Today the rusks are estimated as fine biscuits in small and large.The grain for the Erdmannhauser Zwieback comes from Süddeutsche Demeter farmers.The spelled comes consistently from biodynamic breeding, based on old varieties.In the in -house mill, the grain will gently ground to flour.The Erdmannhauser Bäcker weigh the few ingredients by hand and process them into a wonderfully relaxed incorporation dough.The single-back loafs are placed in open box forms so that the dough can develop fully.This creates the special cloud shape.After the first cheek, the inclusion is cut into slices, placed on the roasted sheets by hand and crispy in the stikken oven.Allergens: gluten, milk, lactose and products from it (lactose, milk protein) Ingredients ingredients Spelled flour type 812 (76 ), honey (11 ), butter , anis (1 ), yeast , salt biodynamic agriculture controls biological cultivation Address manufacturer importer Erdmannhauser GREIDEIDURGE GmbH, Robert-Bosch-Straße 17, D-71729 Erdmannhausen Moreanis: impresses with its essential oil and ensures the unique taste of the pastries.Grain: Erdmannhauser works with over 80 biodynamic partner farmers from the Baden-Württemberg region.Origin: The flour comes from the in-house mill, in which the biodynamic grain is processed into flour.Manufacture: The two -stage baking process enables the crispy long -resistant fine biscuits.The special cloud shape arises from the development of the incorporation in the open box shape.Der Name "Zwieback" verrät bereits eine seiner Besonderheiten: Er wird zweimal gebacken. Ursprünglich diente das zweistufige Backverfahren dazu, ein lange haltbares Brot herzustellen. Heute wird der Zwieback als Feingebäck bei Klein und Groß geschätzt. Das Getreide für den ErdmannHAUSER Zwieback stammt von süddeutschen demeter -Bauern. Der Dinkel kommt durchweg aus biologisch-dynamischer Züchtung, basierend auf alten Sorten. In der hauseigenen Mühle wird das Getreide schonend zu Mehl vermahlen. Die ErdmannHAUSER Bäcker wiegen die wenigen Zutaten per Hand ab und verarbeiten sie zu einem herrlich lockeren Einback-Teig. Die Einback-Laibe werden in offene Kastenformen gegeben, so dass der Teig sich voll entwickeln kann. Dadurch entsteht die besondere Wolkenform. Nach dem ersten Backen wird der Einback in Scheiben geschnitten, in Handarbeit auf die Röstbleche gelegt und im Stikken-Ofen knusprig geröstet. Allergene: Gluten, Milch, Laktose und Erzeugnisse daraus (Laktose, Milcheiweiss) INHALTSSTOFFE ZUTATEN Dinkelmehl Type 812 (76 ), Honig (11 ), Butter , Anis (1 ), Hefe , Salz biologisch-dynamische Landwirtschaft kontrolliert biologischer Anbau ANSCHRIFT HERSTELLER IMPORTEUR ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH, Robert-Bosch-Straße 17, D-71729 Erdmannhausen MehrANIS: Besticht durch sein ätherisches Öl und sorgt für den einzigartigen Geschmack des Gebäcks. GETREIDE: ErdmannHAUSER arbeitet mit über 80 biologisch-dynamischen Partner-Landwirten aus der Region Baden-Württemberg. URSPRUNG: Das Mehl stammt aus der hauseigenen Mühle, in der das biologisch-dynamische Getreide zu Mehl verarbeitet wird. MANUFAKTUR: Das zweistufige Backverfahren ermöglicht das krosse langhaltbare Feingebäck. Die besondere Wolken Form entsteht durch die Entwicklung des Einbacks in der offenen Kastenform.ErdmannHAUSER demeter Wolken Zwieback aus Dinkel mit Anis Feingebäck 200g