1. Frequency Doppler: The frequency dopper multiplies the frequency of the output signal with the frequency of the input signal, without a power supply, using passive frequency dubper devices. 2. Project coefficient N is 2: Input frequency is F1, the output frequency is f 0 NF1, project coefficient n is 2 to meet your usage requirements. 3. Frequency disciplers are widespread: If, for example, they are used in a transmitter, they cause the main oscillator with a lower frequency, which improves frequency stability. 4. Increase frequency offset: Frequency disciplers can be used in frequency modulation devices to increase the frequency offset. 5. Important component: In phase -encoded communication machines, the frequency dab is an important part of the support recovery circuit. Technical dataification: Article type: frequency "" Weight: 6 g 0.2 ounces Product material: circuit board Power supply voltage: no power supply, use of passive frequency doubling devices Input frequency: 0.85–2 GHz Frequency range output: 1.7–4 GHz Input performance: 10 dbm 20 dbm Frequency double loss: 15 dB List of packages: 1 x frequency multipleproject coefficient n is 2: input frequency is F1, the output frequency is f 0 NF1, project coefficient n is 2 to meet your usage requirements.Frequency Doppler: The frequency dopper multiplies the frequency of the output signal with the frequency of the input signal, without a power supply, using passive frequency dubper devices.Frequency disciplers are widespread: If, for example, they are used in a transmitter, they cause the main oscillator with a lower frequency, which improve frequency stability.Increase frequency offset: Frequency disciplers can be used in frequency modulation devices to increase the frequency offset.Important component: In phase -encoded communication machines, the frequency dab is an important part of the support recovery circuit.1. Frequenzverdoppler: Der Frequenzverdoppler multipliziert die Frequenz des Ausgangssignals mit der Frequenz des Eingangssignals, ohne Stromversorgung, unter Verwendung passiver Frequenzverdopplergeräte. 2. Projektkoeffizient N ist 2: Eingangsfrequenz ist f1, Ausgangsfrequenz ist f 0 nf1, Projektkoeffizient n ist 2, um Ihre Nutzungsanforderungen zu erfüllen. 3. Frequenzverdoppler sind weit verbreitet: Wenn sie beispielsweise in einem Sender verwendet werden, bewirken sie, dass der Hauptoszillator mit einer niedrigeren Frequenz schwingt, wodurch die Frequenzstabilität verbessert wird. 4. Frequenzversatz erhöhen: Frequenzverdoppler können in Frequenzmodulationsgeräten verwendet werden, um den Frequenzversatz zu erhöhen. 5. Wichtige Komponente: In phasenkodierten Kommunikationsmaschinen ist der Frequenzverdoppler ein wichtiger Teil der Trägerrückgewinnungsschaltung. Technische Datenifikation: Artikeltyp: Frequenzvervielfacher Gewicht: 6 g 0,2 Unzen Produktmaterial: Leiterplatte Stromversorgungsspannung: Keine Stromversorgung, Verwendung passiver Frequenzverdopplungsgeräte Eingangsfrequenz: 0,85–2 GHz Ausgang Frequenzbereich: 1,7–4 GHz Eingangsleistung: 10 dBm 20 dBm Frequenzverdopplungsverlust: 15 dB Liste der Pakete: 1 x FrequenzvervielfacherProjektkoeffizient N ist 2: Eingangsfrequenz ist f1, Ausgangsfrequenz ist f 0 nf1, Projektkoeffizient n ist 2, um Ihre Nutzungsanforderungen zu erfüllen. Frequenzverdoppler: Der Frequenzverdoppler multipliziert die Frequenz des Ausgangssignals mit der Frequenz des Eingangssignals, ohne Stromversorgung, unter Verwendung passiver Frequenzverdopplergeräte. Frequenzverdoppler sind weit verbreitet: Wenn sie beispielsweise in einem Sender verwendet werden, bewirken sie, dass der Hauptoszillator mit einer niedrigeren Frequenz schwingt, wodurch die Frequenzstabilität verbessert wird. Frequenzversatz erhöhen: Frequenzverdoppler können in Frequenzmodulationsgeräten verwendet werden, um den Frequenzversatz zu erhöhen. Wichtige Komponente: In phasenkodierten Kommunikationsmaschinen ist der Frequenzverdoppler ein wichtiger Teil der Trägerrückgewinnungsschaltung.Huairdum HF-Frequenzvervielfachermodul, Frequenzvervielfacher Verbessert die Frequenzstabilität für FM-Geräte