So findest du die richtige Schuhgröße
Schuhgrößen sind nicht standardisiert. Jeder Schuhhersteller verwendet andere Maße in Bezug auf Spannhöhe, Zehenform und Fußweite. Grundlage für die eigene Schuhgröße ist jedoch immer die Länge der eigenen Füße. Kinderschuhe, die zu klein oder zu groß sind, können zur Fehlentwicklung der Füße führen. Du solltest also vor dem Kauf immer erst die Fußlänge des Kindes ermitteln, um den passenden Schuh auszuwählen.
Ziehe dem Kind die Socken aus, lege ein Blatt Papier an eine Wand und stelle den Fuß des Kindes so darauf, dass die Ferse die Wand berührt. Jetzt zeichne mit einem Stift die Fußform vorne an den Zehen nach. Halte den Stift dabei genau senkrecht.
Wichtig: Beide Füße müssen vermessen werden, da sie oft unterschiedlich lang sind! Füße schwellen häufig im Laufe des Tages an, weshalb wir empfehlen, die Messung am späten Nachmittag durchzuführen.
Nun kannst du den Papierrand von der Ferse bis hin zur längsten Zehe ausmessen und so die Fußlänge des Kindes bestimmen. Orientiere dich hierbei an dem längeren Fuß. Wir berechnen die notwendige Zugabe für genügend Platz im Schuh für dein Kind. Ließ die zur Fußlänge passende Größe und eingerechnete Zugabe in unserer Schuhgrößentabelle ab, um die richtige Wahl zu treffen.
Wichtig: Bis zum 16. Lebensjahr wachsen Kinderfüße um zwei bis drei Größen pro Jahr. Deshalb sollten Kinderfüße am besten alle drei Monate nachgemessen werden.