Tipps - Das Korrekturteil wird immer auf einer flachen, faltenfreien Oberfläche platziert. - Wir empfehlen, nach der Anbringung vier Stunden zu warten, bevor Sie die Korrekturteile nass werden lassen oder schweißtreibende Tätigkeiten durchführen. In diesen ersten vier Stunden entwickeln die Klebebänder ihre ganze Haltbarkeit, die dafür sorgt, dass sie in den nächsten Stunden und Tagen, in denen sie in Gebrauch sind, wasser- und schweißbeständig sind. | Ablösen - Zum Ablösen des Korrekturteils müssen zunächst seine Ränder gelöst werden. Danach sanft mit einem in Körperöl getauchten Wattestäbchen auf den Rand streichen und das Öl eine Minute lang einwirken lassen. Sobald das Öl zwischen Haut und Korrekturteil durchgedrungen ist, vorsichtig ein Wattestäbchen einführen. Das Korrekturteil lässt sich jetzt ganz leicht und mühelos entfernen. - Denken Sie daran, dem entsprechenden Bereich nach Ablösen des Korrekturteils Feuchtigkeit zuzuführen und 12 bis 24 H. zu warten, bevor sie das nächste auftragen. Achten Sie dabei erneut darauf, dass während der Ruhezeit keine Fettreste zurückgeblieben sind. | Kurioses - Als adstringierendes Mittel wird von unseren Kunden am häufigsten 70-prozentiger Alkohol verwendet. Wenn die Haut gründlich gereinigt ist, warten Sie bitte, bis sie vollständig trocken ist, bevor Sie das Korrekturteil anbringen. Wenn bei der Anbringung noch Feuchtigkeit vorhanden ist, wird die Wirksamkeit der Klebebänder beeinträchtigt oder aufgehoben. Sollten Sie nach eigenem Ermessen beschließen, das Korrekturteil länger als 7 Tage zu tragen, bis es sich von selbst ablöst, dann überprüfen Sie bitte täglich das Ablösen der Ränder, vor allem dann, wenn das Korrekturteil nach dem Duschen o.ä. nass geworden ist. So vermeiden Sie, dass Wasser oder Schweiß eindringt, wenn das Korrekturteil sich abzulösen beginnt. |