Pediküre Utensilien richtig nutzen!
Bei der Fußpflege, auch Pediküre (vom lateinischen pes, pedis=der Fuß) genannt, werden im Wesentlichen die Zehennägel gekürzt und Hornhaut an den Füßen entfernt (auch die Hornschwielen namens Callositas).
Dagegen befasst sich die medizinische Fußpflege oder Podologie mit der Behandlung der Füße.
Unschöne Hornhaut an den Füßen muss nicht sein. Du kannst Hornhaut effektiv in den eigenen vier Wänden entfernen, ohne die teure Hilfe einer Kosmetikerin in Anspruch zu nehmen. Ein Hornhauthobel ist ein Werkzeug, das dabei schnell zum Ziel führt. Da es die dicke Haut mit einer Klinge entfernt, ist die richtige Technik entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden.
Zunächst ist es wichtig, dass Du die Hornhaut vor dem Entfernen aufweichst. Du solltest deshalb für die Anwendung eines Hornhauthobels eine halbe Stunde einplanen. Genieße ein warmes Fußbad, das Du mit duftender Seife oder Badesalzen anreichern kannst. Wenn sich die Hornhaut weißlich verfärbt hat, ist sie bereit für den Hornhauthobel.
Zwei Dinge sind beim Hobeln zu beachten: Die Klinge so flach wie möglich ansetzen und nicht zu viel Druck ausüben. Unser Hobel verfügt über zwei Seiten, eine grobe und eine feine Klinge. Starte mit der groben Klinge und führe sie sanft in leichten Kreisen über die Stellen mit Hornhaut. Anschließend spülst Du Deinen Fuß gut ab. Nun gilt es, diesen Prozess mit der feinen Klinge zu wiederholen.
Wichtig ist, dass Du beim Hobeln nicht zu viel Haut entfernst. Es ist besser, den Hobel öfter anzuwenden, als Deine Hornhaut zu verletzen. Verletzte Hornhaut bildet sich stärker nach. Nur scharfe Klingen führen zum Erfolg, denn mit einer stumpfen Klinge übst Du automatisch stärkeren Druck aus. Das führt schnell zu Verletzungen.
Nach dem Hobeln solltest Du Deine Füße verwöhnen. Massiere eine reichhaltige Fußcreme in die Haut ein und gönne Dir eine Ruhepause, bis die Creme eingezogen ist. Ideal ist es, den Hornhauthobel abends zu benutzen und anschließend die eingecremten Füße über Nacht mit Baumwollsocken zu schützen. So kann die Creme ihre volle Wirkung entfalten.
Starke Hornhaut lässt sich nicht in einem Arbeitsgang entfernen. Wiederhole das Hobeln alle zwei bis drei Wochen. Verhindere die Neubildung von Hornhaut zwischendurch mit einer Hornhautcreme.