Das gereinigte Saatgut wird zur Presse gebracht - ein Schneckenextruder. Hier wird insbesondere darauf geachtet, dass die durch den Druck erzeugte Temperatur 45 °C nicht überschreitet, um die molekulare Stabilität der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu gewährleisten. Dadurch wird auch die Auflösung von Wachsen und anderen Substanzen verhindert.
Seit einigen Tagen dekantiert das Rohöl in Edelstahltanks. Es wird dann von einem Einweg-Baumwollfilter gepumpt und in dunklen Glasflaschen oder Blechverpackungen verpackt, um eine Oxidation des Öls durch Lichteinwirkung zu verhindern. Die Raffination wird unnötig, und das Öl behält den weichen Geschmack des Samens, aus dem es stammt.
Was sind ihre Komponenten und Vorteile
Zu den Bestandteilen des Kakaoöls zählen seine hohe Konzentration an Vitamin A, das für die Haut nahrhaft ist, und Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und die Zellerneuerung stimuliert. Die Kombination zwischen seinen Vitamineigenschaften und essentiellen Fettsäuren hilft bei der Regeneration der Haut und wirkt sogar bei Narben und Dehnungsstreifen, die nicht verschwinden, aber abschwächen.
Sein hoher Retinolgehalt ermöglicht es, den Hautton auszugleichen, Falten zu reduzieren und feine Linien zu verringern. Es bekämpft auch Rauheit und glättet die Textur des Teints. Ebenso stimuliert es die Kollagenproduktion, da es einmal aufgetragen und massiert mehrere Schichten unserer Haut durchdringt.
Die Produktion dieses Proteins erfolgt in der Haut, Knochen, Muskeln und Gelenke und ermöglicht es uns, starkes Gewebe, gesundes Haar und feste Knochenstruktur zu haben. Im Laufe der Jahre nimmt das Kollagen ab, vor allem nach den Wechseljahren, und dies beeinträchtigt die Elastizität unserer Haut, weshalb Falten zu bilden beginnen.