Wie lagert man bei einer Sammelkotentnahme die Kotproben der ersten beiden Tage am besten
Die Kotproben können in einem sterilen Gefäß jeglicher Art max. 6 Tage bei 2-8 Grad im Kühlschrank gelagert werden. Die Kotproben müssen vor Testdurchführung jedoch auf Raumtemperatur (15-30 Grad) gebracht werden.
Kann man den Test auch verwenden, um Parvovirus beim Menschen nachzuweisen
Nein, der Test wurde ausschließlich für Hunde und Katzen entwickelt.
Was ist Parvovirus
Das Protozoon Cryptosporidium parvum ist ein Darmparasit, die Infektion erfolgt normalerweise oral. Giardia-Infektionen verlaufen bei Hunden und Katzen oft symptomlos, allerdings treten besonders bei Welpen und Jungtieren hartnäckige, intermittierende Durchfälle mit hellem, übelriechenden Kot auf, zum Teil mit Schleim- und Blutbeimengungen. Seltener kommt es zum Erbrechen. Beim akuten bis chronischen Verlauf kann es zu Appetitlosigkeit und Abmagerung kommen. Ähnlich wie bei der Giardiose kann die Infektion mit Cryptosporidium parvum zu mangelhafter Verdauung, aber auch zu Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber führen. Vor allem bei immunsupprimierten Tieren oder Welpen können lebensbedrohliche Durchfälle auftreten.
Bedeutet ein Strich bei C, dass mein Tier frei von Parvovirus ist
Ein Strich bei C bedeutet: Die Testdurchführung war erfolgreich. Die T Linie ist entscheidend für die Auswertung. Erscheint hier kein Strich nach 10 Minuten, ist der Test negativ und es konnten in dieser Probe keine Giardienzysten nachgewiesen werden. Die Durchführung und Auswertung sind auch in der Packungsbeilage ausführlich beschrieben. Schauen Sie sich gerne auch das Video zur Testdurchführung auf YouTube oder hier in der Galerie an.